top of page
Suche

Ein neues Kapitel: Warum Neuanfänge Mut brauchen

  • autorinhannawagner
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit
2025 - Mein Jahr der Neuanfänge
2025 - Mein Jahr der Neuanfänge

Der Jahresbeginn ist die perfekte Gelegenheit, um über Neuanfänge nachzudenken. Oft scheint die Vorstellung eines Neustarts so klar und kraftvoll, doch der Weg dorthin ist selten einfach. Zweifel, Unsicherheiten und manchmal auch die Angst vor dem Unbekannten begleiten uns. Dennoch liegt in jedem Neuanfang eine besondere Chance: die Möglichkeit, etwas zu verändern und über sich hinauszuwachsen.

Neuanfänge sehen von außen oft wie ein sauberer Schnitt aus – eine Entscheidung, die mutig und kraftvoll wirkt. Doch in Wirklichkeit fühlen sie sich oft chaotisch, unsicher und manchmal sogar beängstigend an. Ich glaube, dass genau dieses Chaos ein Zeichen dafür ist, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Es zeigt uns, dass wir uns wirklich verändern, wirklich wachsen.


Die Angst vor dem Unbekannten

Einer der größten Gegner eines Neuanfangs ist die Angst. Sie flüstert uns ein, dass wir nicht gut genug sind, dass wir scheitern werden oder dass es sicherer ist, dort zu bleiben, wo wir sind. Aber Angst ist auch ein Wegweiser. Sie zeigt uns, wo wir hinsehen müssen, um unsere wahren Wünsche zu erkennen.

Als ich Mary-Ann, die Protagonistin aus meinem Buch Mit all meinen Narben, erschaffen habe, war genau diese Angst ihr ständiger Begleiter. Sie zweifelte an sich selbst, aber tief in ihrem Inneren gab es diesen Funken, der sie weitermachen ließ. Vielleicht erkennst du dich in ihr wieder?


Kennst du schon Mary-Ann?
Kennst du schon Mary-Ann?

Die kleinen Schritte, die den Unterschied machen

Ein Neuanfang muss nicht radikal sein. Es sind oft die kleinen Schritte, die uns Mut machen. Vielleicht ist es das erste "Nein", das du sagst, um deine eigenen Grenzen zu setzen. Oder das erste "Ja", mit dem du dir selbst eine Chance gibst.

Ich erinnere mich an eine Leserin, die mir schrieb, dass sie nach einer schwierigen Trennung wieder angefangen hat zu malen. Nicht, weil sie sofort ein Meisterwerk schaffen wollte, sondern weil sie spürte, dass sie diesen ersten Schritt brauchte, um sich wieder mit sich selbst zu verbinden. Heute hängt eines ihrer Bilder in ihrem Wohnzimmer und erinnert sie daran, wie weit sie gekommen ist.


Der Mut, unperfekt zu sein

Neuanfänge sind selten perfekt. Sie sind oft holprig, voller Zweifel und Rückschläge. Aber sie sind auch voller Hoffnung, voller Kraft und voller Möglichkeiten. Der Mut liegt nicht darin, alles richtig zu machen, sondern überhaupt anzufangen.

Vielleicht ist dieser Januar der Moment, an dem du dir erlaubst, ein neues Kapitel zu beginnen. Es muss kein großer Schritt sein. Vielleicht ist es nur das Schreiben eines Satzes in deinem Tagebuch: "Vielleicht ist es Zeit." Und wer weiß? Vielleicht ist genau dieser Satz der Anfang von etwas Wundervollem.



Suchst du auch etwas Neues?
Suchst du auch etwas Neues?

Deine Geschichte

Ich würde gerne deine Geschichte hören: Wann hast du das letzte Mal einen Neuanfang gewagt? Oder stehst du gerade vor einem? Teile es in den Kommentaren – vielleicht inspiriert deine Geschichte jemanden, den ersten Schritt zu machen.


 
 
 

Comments


©2020 Hanna Wagner. Erstellt mit Wix.com

bottom of page